Die Seedbank in Sonthofen

bei der Ausstellung “Starke Frauen” – Bildende und Angewandte Kunst aus der GEDOK München
Stadthausgalerie SONTHOFEN . Marktstr. 12 . 87527 Sonthofen
 
06. November – 12. Dezember 202115. August – 15. September 2022

Teilnehmende Künstlerinnen bei “Starke Frauen”:
Adidal Abu-Chamat, Silke Bachmann, Dörthe Bäumer, Ursula Bolck-Jopp, Sieglinde Bottesch, Simone Braitinger, Ergül Cengiz, Nena Cermak, Ruth Effer, Judith Egger, Susanne Elstner, Sophia Epp, Heidrun Eskens, Katja Fischer, Sheila Furlan, Renate Gehrcke, Reinhild Gerum, Alexandra Hendrikoff, Susanne Holzinger, Elis Hoymann, Monika Humm, Lisa Hutter Schwahn, Christiana Jöckel, Jessica Kallage-Götze, Christina Kirchinger, Kirsten Kleie, Ayako Koike, Rosa Maria Krinner, Margret Kube, Inge Kurtz, Patricia Lincke, Ina Loitzl, Nina Anabelle Märkl mit Katharina Kohm, Irmengard Matschunas, Hertha Miessner, Anne Pincus, Luise Ramsauer, Penelope Richardson, Hilla Rost, Kathrina Rudolph, Ursula Steglich-Schaupp, Sabine Schlunk, Rose Stach, Barbara von Taeuffenbach, Susanne Thiemann, Anja Uhlig, Ulrike Umlauf-Orrom, Charlotte Vögele, Elke Zauner, Anette Zey

Eine Veranstaltung der Stadt Sonthofen unter der Leitung von Kulturreferentin Petra Müller und der Leiterin der Stadthausgalerie Uta Römer.

Organisation und Kuratierung durch Dörthe Bäumer, Ergül Cengiz und Katia Rid.
Besonderen Dank an diese drei guten Geister!


Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Die Seedbank

seit 2016

Karte für “Seedbank of Love & Stories @ STREITFELD Projektraum” . 29. Okt. – 08. Nov. 2020

Die „Seedbank“ lädt Menschen ein, auf ihren Wegen einen Stein zu finden und diesen eine Weile in ihrer Hand zu spüren. Wenn sie den Stein gespürt haben, können sie ihn in der Seedbank gegen einen anderen Stein tauschen, den auch schonmal ein Mensch in seiner Hand gespürt hat. Zum Tausch gibt die Seedbank dem Stein ein kleines rotes Objekt zur Seite – und jeder Tausch wird sorgfältig dokumentiert.

Begründet wurde das Projekt 2016 im Postamt von Doohoma (Dú Thuama), einem kleinen Ort an der Nordwestküste Irlands. Damals wurden nicht Steine sondern Geschichten getauscht. Als das Postamt 2018 unerwartet geschlossen wird, transformiert sich die „Seedbank“ 2019 in einer kleinen Expedition zu einem Austauschort für Steine und geht aus Irland heraus. Seitdem verändert und verfeinert sie sich und ihre Abläufe weiter mit jedem Ort, an dem sie auftaucht.

Der Beginn des Projekts in Irland wurde ermöglicht durch das Projektstipendium Bildende Kunst der LH München. 

Nach oben scrollen