HOLZ & STEINE
Das realitaetsbüro in Ebersberg
15. August – 15. September 2022

ORT
“La Garaasch” – Garage in der Altstadtpassage, 85560 Ebersberg
7 Min. zu Fuß vom Bahnhof aus ( -> Google-Maps)
MIDISSAGE und Eröffnung der “Seedbank”
Fr. 26. August. 19 Uhr
Weitere Öffnungszeiten
+ beim “Maverick-Festival (Experimente nach John Cage)”, Mo., 29.8. 19 Uhr

HOLZ & STEINE
Seit dem 15. August ist das realitaetsbüro in einer Garage im Zentrum von Ebersberg zu Gast: bei “La Garaasch”, einer Künstler-Residenz vom Kunstverein Ebersberg.
Und der Plan am Anfang ist so:
Das realitaetsbüro bringt als Projekt die “Seedbank” mit. Die “Seedbank” ist ein Austauschort für Steine. Das heißt: da sind 144 Steine, alle in Gläsern. Die “Seedbank” lädt Menschen ein, einen Stein zu finden, diesen in der Hand zu spüren – und ihn dann gegen einen Stein zu tauschen, den ein anderer Mensch schonmal gespürt hat.
Die “Seedbank” soll sich genau für den Raum der Garage entwickeln und die Zwischenschritte sollen jederzeit öffentlich sichtbar sein. Meine Auswahl des Grundmaterials ist dabei einfach und streng: die Steine der “Seedbank” treffen auf Holz aus Ebersberg. Genauer: Andreas Mitterer vom Kunstverein Ebersberg bietet mir einen Stapel Holz an, der bei ihm übrig ist – und ohne den Stapel zu kennen sage ich zu.
Alles beginnt dann mit einer Hommage:
Eine Hommage an rasso rottenfusser, Münchner Künstler aus Grafing, der mich vor Jahren mit Ebersberg bekanntmachte – und an das KloHäuschen, den kleinen Kunstraum an der Großmarkthalle in München, das 2021 als Teilnehmer beim Arkadien-Festival des Kunstvereins Ebersberg genau diese Garage als Waldhütte und arkadischen Sehnsuchtsort für sich und seine künstlerischen Reisebegleiter* entdeckte ( -> INFOS).
So wie rasso zur diesjährigen KloHäuschen Biennale den Raum des KloHäuschens mit einem Kreidekreis (Radius 1,70 m) markierte ( -> INFOS ), so markiert das realitaetsbüro mit diesem Kreis nun den Raum der Garage.
Ob die Kreide nachgemalt wird oder die Spuren bleiben, entscheidet regelmäßig der Wurf einer Münze (die auch zu Ebersberg gehört, ihr Geheimnis aber noch nicht preisgibt).

Die Seedbank – und das geheime Hinterzimmer vom KloHäuschen
Bei der Entwicklung des Raums für die “Seedbank” zeigt sich dann, daß alles mit dem gegebenen Material bis auf den Zentimeter genau paßt – und zwar dann, wenn ich mich bei der Konstruktion an den Maßen vom KloHäuschen und an rassos Kreis orientiere. Dann schmiegt sich die Seedbank in den hinteren Raum der Garage, während vorn das KloHäuschen wie gewohnt den Raum nach Außen hält.



Residency des Kunstvereins Ebersberg e.V. , www.kunstvereinebersberg.de/la-garaasch/
+
Sonderevent – Preview
Die KloHäuschen Münze (KH 21)
Erste offizielle Präsentation der Münze (KH 21)
+
Preview vom Prototyp des Original KH-Münz-Präsentations-Etuis (Premium Edition)
Mittwoch, 14.09.2022 . 18 Uhr
„La Garaasch“, Altstadtpassage, 85560 Ebersberg
Die Seedbank
seit 2016

Die „Seedbank“ lädt Menschen ein, auf ihren Wegen einen Stein zu finden und diesen eine Weile in ihrer Hand zu spüren. Wenn sie den Stein gespürt haben, können sie ihn in der Seedbank gegen einen anderen Stein tauschen, den auch schonmal ein Mensch in seiner Hand gespürt hat. Zum Tausch gibt die Seedbank dem Stein ein kleines rotes Objekt zur Seite – und jeder Tausch wird sorgfältig dokumentiert.
Begründet wurde das Projekt 2016 im Postamt von Doohoma (Dú Thuama), einem kleinen Ort an der Nordwestküste Irlands. Damals wurden nicht Steine sondern Geschichten getauscht. Als das Postamt 2018 unerwartet geschlossen wird, transformiert sich die „Seedbank“ 2019 in einer kleinen Expedition zu einem Austauschort für Steine und geht aus Irland heraus. Seitdem verändert und verfeinert sie sich und ihre Abläufe weiter mit jedem Ort, an dem sie auftaucht.
Der Beginn des Projekts in Irland wurde ermöglicht durch das Projektstipendium Bildende Kunst der LH München.
