Vorratshaltung 2022

2009 – 2022

Die Vorratshaltung 2022 entsteht im Projekt Spitzbergen. Oder besser: sie ist eine Idee zu Beginn von Projekt Spitzbergen, als das Projekt noch total aus der Erfahrung der “l_st playground projects”, des Verlusts von Lebens- und Kultur-Raum und der Auseinandersetzung mit dem Film “Soylent Green (… Jahr 2022 … die überleben wollen)” (1973) agiert. Projekt Spitzbergen beginnt, weil es das Ende der freien Verfügbarkeit der Nutzpflanzen sieht. Und nicht nur der Nutzpflanzen. Und die Vorratshaltung 2022 ist die Idee “vorzusorgen”.

Die Vorratshaltung 2022 stellt Objekte her, lagert diese, verarbeitet, präsentiert sie. Möglicherweise verkauft sie diese Objekte auch. Das ist der Plan. Gleichzeitig stellt sie sich immer wieder die Frage nach den Objekten. Nach deren Wert. Und zwar auch in der Kunst. Nach dem, was die Objekte wollen. Oder: was von ihnen gewollt wird. Nach Reichtum, Planbarkeit, Sicherheit – lauter Werte, die sich mit dem Explodieren der ersten Vorräte (vielleicht?) einfach so in Luft auflösen?

Die Vorratshaltung 2022 schöpft aus den Feldern, die “Projekt Spitzbergen” eröffnet: KOHL, SCHLAMM, GRANAT. Außerdem läuft ihr bei einem ersten Versuch des Einkochens und der Objekt-Ausstellung noch ein HOLUNDERGELEE zu, das unabhängig von weiteren Verknüpfungen (also ohne in die Abläufe von Projekt Spitzbergen involviert zu sein) verschiedene Einladungen und Möglichkeiten zur “Kunst-Ausstellung” wahrnimmt und damit einer ganz eigenen Linie folgt.

Erst mit dem Jahr 2022 kann entschieden werden, was mit den Objekten der Vorratshaltung 2022 nach diesem Datum geschehen soll.

Objekte

Holundergelee (Die Vorreiter)
Hergestellt seit 2009
1 Glas Holundergelee
3 Sofortbilder, Stand 19.06.2015

Kohl
Hergestellt 17.10.2009, 19:00 Uhr – 18.10.2009, 02:00 Uhr
ca. 80 Dosen Kohl
ca. 7 davon explodiert
(genaue Inventur steht noch aus)

Granat I
Hergestellt 18./19.09.2010
146 Gläser Granatapfelmarmelade (hell)
2 davon undicht seit dem 10. November 2011

Granat. nar (Versprechen)
Hergestellt im Zeitraum 05.05.2011-21.05.2013
398 Sofortbilder aus München und Istanbul mit Unterschrift der Hüter der Granatapfelbäume
Hergestellt am 11. März 2016
1 Sofortbild aus Irland mit Unterschrift des Hüters des Granatapfelbäumchen, das nach Irland ging.

Schlamm
Hergestellt 24.06.2012, im Zeitraum 15-18 Uhr
40 Gläser Schlamm
Eines davon in Privatbesitz

Granat II (Exkurs)
Hergestellt 02.03.2013, 12:00-12:30 Uhr
4 Gläser Granatapfelmarmelade (dunkel)

Nach oben scrollen